Wir führen Frakturversorgungen mit modernen Titanimplantaten bei folgenden Verletzungen durch:
Speichenbruch
Kahnbeinbruch
Mittelhandbruch
Fingerfrakturen
Unterarmfrakturen
Oberarm- und Schulterbrüche
Hüftnahe Frakturen
Oberschenkelfrakturen
Schienbeinkopfbruch
Unterschenkelbruch
Knöchelbruch
Die häufigsten Patientenfragen zum Thema Knochenbruch
-
Muss jeder Knochenbruch operiert werden?
Stabile Brüche werden konservativ – das bedeutet durch Ruhigstellung im Gipsverband – behandelt. Instabile Brüche, Gelenksbrüche und offene Brüche werden operativ behandelt. Metallimplantate (aus Titan oder chirurgischem Stahl) in Form von Platten, Schrauben und Nägeln kommen dabei zur Anwendung. Wir verwenden ausschließlich moderne Präzisionsimplantate renommierter Schweizer Hersteller.
-
Wie lange bin ich bei einer Knochenbruch Operation im Spital?
Das ist abhängig von Art und Lokalisation des Bruches sowie vom operativen Vorgehen. Knochenbrüche zum Beispiel an der Hand oder am Handgelenk können tagesklinisch operiert werden. Das heißt Sie werden am Vormittag im Spital aufgenommen, zu Mittag operiert und können am Abend wieder nach Hause.
-
Müssen Implantate wieder entfernt werden?
Dies ist abhängig von der Lokalisation des Bruches und der Art des Implantates. Wir beraten Sie individuell ob eine Implantatentfernung sinnvoll ist.