„Ideal ist eine Mischung aus Ausdauersport und Kräfigungsübungen um Knieverletzungen wie einem Kreuzbandriss oder Meniskusriss vorzubeugen.“

„Rund 14.000 Österreicher erleiden jährlich einen Schenkelhalsbruch, wobei das Risiko mit zunehmendem Alter deutlich ansteigt. Frauen sind wegen des höheren Vorkommens einer Osteoporose häufiger betroffen als Männer.“

Behandlung von Knieverletzungen – Schwerpunkt Kreuzbandriss und Meniskusriss – nach modernsten Standards.

„Ein typisches Verletzungsbild beim Schifahren ist die Knieverletzung. Fast 40 Prozent der Unfälle betreffen das Knie. Kreuzbandriss und Meniskusriss gefolgt von Brüchen treten am häufigsten auf.“

„Das Zervikalsyndrom ist eine häufig auftretende Beeinträchtigung des Bewegungsapparates. Betroffen sind überwiegend Erwachsene aller Altersgruppen.“

„Der Speichenbruch zählt zu den häufigsten Knochenbrüchen überhaupt. Instabile Brüche bedürfen einer operativen Versorgung. Der Kahnbeinbruch ist die häufigste Fraktur an der Handwurzel, die durch große Krafteinwirkung passiert. Bei der Mehrheit der zu operierenden Kahnbeinbrüche ist eine minimalinvasive Verschraubung möglich.“

„Bei Morbus Dupuytren handelt es ich um eine Verdickung von kollagenhältigem Bindegewebe der Handfläche. In vielen Fällen kann eine Injektion mit Kollagenase eine Operation ersetzen.“

„Habilitation von OA Priv.-Doz. Dr. Markus Figl an der Paracelsus Medizinischen Universität Salzburg. Wissenschaftlicher und klinischer Schwerpunkt: Handchirurgie, Kreuzbandriss und Meniskusriss.“

„Seit 30 Jahren hebt der Notarzthubschrauber Christophorus 2 in Krems ab. Pro Jahr fliegt die Crew an die 1200 Einsätze.“

Page 2 of 2 1 2

2014 © Copyright - Doz. Dr. Markus Figl | Datenschutz

Akutnummer        0676 / 710 56 08